Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des

Die Yamaha XSR 900 GP ist kein Fahrzeug für die Rennstrecke. Sie ist als sportliches Landstraßenmotorrad konzipiert, das freilich auch auf einem Rundkurs herrliches Oldtime-Rennfeeling aufkommen lässt Foto: Yamaha

Die Yamaha XSR 900 GP ist ab rund 14.000 Euro zu haben Foto: Yamaha

Angetrieben wird die jüngste XSR vom renommierten CP3-Motor Foto: Yamaha

Der Blick ins Cockpit macht uneingeschränkt Freude Foto: Yamaha

Das TFT-Display ist gut ablesbar Foto: Yamaha

Das Fahren selbst ist eine Freude: Der Motor beherrscht alle Spielarten aus dem Effeff, das Fahrwerk reagiert feinfühlig, die Bremswirkung überzeugt genauso wie die Stabilität in Kurven und auf der Autobahn Foto: Yamaha

Für stimmungsvolle Ausflüge und flottes Wedeln auf kurvenreichen Strecken mit gutem Asphalt ist die Sitzposition stimmig; der Windschutz ist ok, der Knieschluss am Tank gut Foto: Yamaha
Auf Basis der 2022er XSR 900 hat Yamaha Hervorragendes aus längst vergangener Zeit mit sehr Gutem der heutigen Epoche verbunden und so die XSR 900 GP auf ihre zwei Räder gestellt. Die ist alles, nur keine graue Maus.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der

Kommentare