Tanken wieder etwas teurer
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung

Teilweise satte Rabatte für E-Autos. Foto: Autoren-Union Mobilität/ADAC

Foto der Woche: Toyota bZ4X. Foto: Autoren-Union Mobilität/Frank Wald

Hyundai Kona Elektro. Foto: Autoren-Union Mobilität/Hyundai

Polestar 2 an der Ladesäule. Foto: Autoren-Union Mobilität/Hans-Robert Richarz

Teilweise satte Rabatte für E-Autos. Foto: Autoren-Union Mobilität/ADAC

Foto der Woche: Toyota bZ4X. Foto: Autoren-Union Mobilität/Frank Wald

Hyundai Kona Elektro. Foto: Autoren-Union Mobilität/Hyundai

Polestar 2 an der Ladesäule. Foto: Autoren-Union Mobilität/Hans-Robert Richarz
Nach der im Dezember 2023 kurzfristig gestoppten E-Auto-Förderung brach der Absatz der Stromer in Deutschland ein. Die Hersteller versuchten das Geschäft mit teilweise hohen Rabatten zu retten. Je nach Marke und Modell konnten Käufer mitunter mehrere Tausend Euro sparen, teilweise mehr als an staatlichem Umweltbonus ausbezahlt worden wäre. Rund vier Monate nach dem Wegfall der staatlichen Stütze hat sich der ADAC erneut die Rabatte auf dem E-Auto-Markt angesehen.
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Das Auto ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer legte die
Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das

Kommentare