Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste

Porsche Cayenne GTS. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche

Porsche Cayenne GTS. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche

Porsche Cayenne GTS. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche

Porsche Cayenne GTS. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche

Porsche Cayenne GTS. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche

Porsche Cayenne GTS. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche

Porsche Cayenne GTS. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche
Porsche komplettiert die 2023 überarbeitete Cayenne-Baureihe um die GTS-Modelle. SUV und Coupé werden nun von einem Vierliter-Biturbo-V8-Motor mit 500 PS (368 kW) befeuert, ein Plus von 40 PS (30 kW) gegenüber dem direkten Vorgängermodell. Auch das maximale Drehmoment wurde um 40 auf 660 Nm angehoben. Umgesetzt von einer überarbeiteten Achtgang-Tiptronic S mit kürzeren Reaktions- und Schaltzeiten beschleunigt der Allradler damit in 4,4 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 275 km/h.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den

Kommentare