ZF richtet sein Automatikgetriebe stärker am Hybrid aus
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Hybridisierung hat ZF sein Acht-Gang-Automatikgetriebe 8HP weiter entwickelt und

Bau einer Pilotanlage für Feststoffbatterien im Nissan-Werk Yokohama. Foto: Autoren-Union Mobilität/Nissan

Bau einer Pilotanlage für Feststoffbatterien im Nissan-Werk Yokohama. Foto: Autoren-Union Mobilität/Nissan

Bau einer Pilotanlage für Feststoffbatterien im Nissan-Werk Yokohama. Foto: Autoren-Union Mobilität/Nissan
Nissan errichtet im japanischen Werk in Yokohama eine Produktionsstätte für Feststoffbatterien. Die derzeit im Bau befindliche Pilotanlage soll die Entwicklung der Hochvoltakkus - auch durch innovative Fertigungstechnologien - vorantreiben. Als Teil ihrer langfristigen Unternehmensvision wollen die Japaner bis zum Geschäftsjahr 2028 Elektroautos mit Feststoffbatterien auf den Markt bringen.
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Hybridisierung hat ZF sein Acht-Gang-Automatikgetriebe 8HP weiter entwickelt und
Mahle präsentiert auf der IAA Mobility in München (–14.9.) ein neues Range-Extender-System mit 800-Volt-Generator.
Die Automobilindustrie blickt stets in die Zukunft und entwickelt Mobilitätslösungen, die den anspruchsvollen

Kommentare