Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste

Mercedes-AMG GT 63 S E-Performance. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mercedes-Benz

Mercedes-AMG GT 63 S E-Performance. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mercedes-Benz

Mercedes-AMG GT 63 S E-Performance. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mercedes-Benz

Mercedes-AMG GT 63 S E-Performance. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mercedes-Benz
Mercedes-AMG hat am Rande des Formel 1-Wochenendes in Shanghai das neue Spitzenmodell seiner GT-Baureihe mit Plug-in-Hybridantrieb vorgestellt. Der AMG GT 63 S E-Performance kombiniert den 4,0-Liter-V8-Biturbomotor mit 612 PS (450 kW) an der Vorderachse mit einer Electric Drive Unit an der Hinterachse, die eine 150 kW (204 PS) starke, permanent erregten E-Maschine mit einem Zweigang-Getriebe und einem mechanischen Hinterachs-Sperrdifferenzial integriert. Zusammen ergibt das eine Systemleistung von 600 kW (816 PS) und ein gewaltiges Drehmoment von bis zu 1420 Nm.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den

Kommentare