Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des

Die RS 457 füllt als jüngster Spross der italienischen Supersport-RS-Baureihe zum Preis von 7.200 Euro die nicht für jeden erkennbare Lücke zwischen RS 125 und RS 660 Foto: Aprilia

Die RS 457 passt mit 48 PS haargenau in die Führerschein-A2-Klasse Foto: Aprilia

Mit Alu-Rahmen, Leichtmetallschwinge und dem schnittigen Gesicht mit in den LED-Scheinwerfern integrierten Blinkern wirkt die RS 457 gar nicht wie ein gerade der Leichtkraftradklasse entwachsenes Bike Foto: Aprilia

Die Sitzverhältnisse hinterm gegossenen Leichtmetalllenker fallen ziemlich ausgewachsen, aber nicht so supersportlich aus Foto: Aprilia

Die Bedienelemente geben keine Rätsel auf Foto: Aprilia

Der kleinen Aprilia mangelt es elektronisch an nichts, alles im übersichtlichen Menü des Fünf-Zoll-TFT nach Art des Hauses dargestellt Foto: Aprilia
Mit weniger Kilos kann man fehlende Leistung ein Stück weit ausgleichen. Aprilia zeigt, wie das in der Mittelklasse geht und schließt dabei noch eine kleine Lücke im Programm.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der

Kommentare