Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des

Suzuki erweitert die hauseigene GSX-Baureihe um die GSX-S 1000 GX (ab 17.400 Euro) und bietet damit erstmals ein echtes Crossover-Motorrad auf Foto: RKM

Der Auftritt der neuen Japanerin wird von der scharf geschnittenen Halbverkleidung mit den beiden kleinen LED-Projektionsscheinwerfern und der hochbeinigen Silhouette geprägt Foto: RKM

Als echte Suzuki-Innovation verfügt das Fahrwerk über ein elektronisches, semiaktives Dämpfungssystem von Showa, das eine Anpassung der Dämpfung in drei Stufen ermöglicht und einen frei konfigurierbaren User-Modus anbietet Foto: RKM

Gegenüber reinen Straßenmotorrädern bringen auf 15 Zentimeter verlängerte Federwege vorn und hinten ein grundsätzlich komfortables Fahrerlebnis, dem jedoch die Schärfe eines reinen Straßenmotorrades abgeht Foto: RKM

Mit einem Gewicht von 232 Kilogramm gehört die Suzuki GSX-S 1000 GX zu den leichteren Modellen des Crossover-Kosmos, was die Handhabung im Stand und bei der Fahrt optimiert Foto: RKM

Der 152 PS starke Antrieb stammt in seinen Grundzügen aus dem Supersportler GSX-R 1000 von 2005, Beiname K5, und zeigt sich in der GX von seiner allerbesten Seite Foto: RKM
Wenn man relativ lange Federwege mit einem Sportmotor und entspannter Sitzposition kombiniert, entsteht daraus ein Crossover, also eine Stilmischung. Das kann Suzuki auch.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der

Kommentare