Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste

VW ID 7 GTX Tourer. Foto: Autoren-Union Mobilität/Volkswagen

VW ID 7 GTX Tourer. Foto: Autoren-Union Mobilität/Volkswagen

VW ID 3 GTX. Foto: Autoren-Union Mobilität/Volkswagen

VW ID 7 GTX Tourer. Foto: Autoren-Union Mobilität/Volkswagen

VW ID 7 GTX Tourer. Foto: Autoren-Union Mobilität/Volkswagen

VW ID 3 GTX. Foto: Autoren-Union Mobilität/Frank Wald

VW ID 3 GTX. Foto: Autoren-Union Mobilität/Volkswagen
Aus GTI wird GTX: Volkswagen will für seine Elektrobaureihen eine sportliche Serie etablieren. Analog zu den ikonischen Verbrennern mit sportlicherem Look, dynamischerem Fahrwerkstrimm sowie etwas mehr Leistung - wobei letzteres bei den E-Autos keine große Rolle spielt, sind die allermeisten Stromer doch ohnehin übermotorisiert. Dann doch schon eher Batteriegröße, Reichweite und Ladeleistung. Denn was nützt die stärkste Power, wenn deren Ausnutzung am Ende mit Trödel-Zeit an der Ladesäule bezahlt werden muss?
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den

Kommentare