Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des

Aus BMWs Mittelklasse-Reiseenduro F 850 GS ist die F 900 GS geworden Foto: BMW

Die BMW 900 GS verlor 14 Kilogramm, gewann 10 PS Leistung und wurde erheblicher handlicher und dynamischer Foto: BMW

Ist man auf Land- und Bergstraßen unterwegs, liefert die F 900 GS eine überzeugende Leistung ab Foto: BMW

Die BMW F 900 GS lenkt leicht ein, hält trotz langer Federwege auch auf unebener Straße stabil ihren Kurs und vermittelt ein insgesamt überzeugendes Fahrgefühl Foto: BMW

Sie lenkt leicht ein, hält trotz langer Federwege auch auf unebener Straße stabil ihren Kurs und vermittelt ein insgesamt überzeugendes Fahrgefüh Foto: BMW

Der langwierige Aufenthalt im weiß-blauen Fitness-Studio ist der BMW F 900 GS schon im Stand anzusehen Foto: BMW

Sie ist wesentlich schlanker geworden und hat ein deutlich kürzeres Heck erhalten Foto: BMW

Der hubraum- und leistungsverstärkte Paralleltwin liefert jetzt 77 kW/105 PS (früher 70 kW/95 PS) Foto: BMW

Gestartet wird die 900er GS per Knopfdruck Foto: BMW

Im LED-Scheinwerfern integriert ist ein markantes LED-Tagfahrlicht Foto: BMW

In das Cockpit lässt sich das Smartphone des Fahrers als Zusatzdisplay elegant integrieren Foto: BMW

Die 900er hat das sehr leistungsfähige 6,5 Zoll-TFT-Display aus der großen Boxer-GS Foto: BMW

Wie es sich für ein modernes Motorrad gehört, bietet auch die F 900 GS verschiedene Fahrmodi Foto: BMW

Um auch während der Fahrt Einstellungen in den Menüs vornehmen zu können, bietet die F 900 GS am Lenkergriff entsprechende Bedientasten Foto: BMW

Wer fahrwerksseitig zusätzliche Reserven schätzt und engagiert im Gelände unterwegs sein möchte, sollte das Enduro-Pro-Paket ordern Foto: BMW

: Für 1.475 Euro werden eine leistungsfähigere Gabel, ein voll einstellbares Federbein, eine Lenkererhöhung sowie die wartungsarme M Endurance Antriebskette geliefert Foto: BMW

Der knifflige Spagat zwischen kräftigem Zupacken auf der Straße und feiner Dosierbarkeit bei Geländefahrten ist gut gelungen Foto: BMW

Mit entsprechenden Extras mutiert die Reise- zur Hardenduro Foto: BMW

Der serienmäßige Akrapovi?-Endschalldämpfer unterstützt nicht nur die Akustik, sondern trägt mit 1,7 Kilo zudem zur Gewichtseinsparung bei Foto: BMW

Vorne arbeitet eine neue, von Showa bezogene USD-Gabel mit beachtlichen 23 Zentimetern Federweg, die in allen Parametern auf individuelle Bedürfnisse eingestellt werden kann Foto: BMW
Aus BMWs Mittelklasse-Reiseenduro F 850 GS ist die F 900 GS geworden. Das mäßig erfolgreiche Pummelchen hat insbesondere in der Disziplin ,,Dynamik' stark zugelegt.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der

Kommentare