Nutzfahrzeugwochen bei Peugeot
Bei Peugeot starten am 15. September die „Nutzfahrzeugwochen“, bei denen Kunden von einer Null-Prozent-Finanzierung

Opel Vivaro-e Hydrogen. Foto: Autoren-Union Mobilität/Opel

Citroën ë-Jumpy Hydrogen. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Citroën ë-Jumpy Hydrogen. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Stellantis fertig auch die Brennstoffzellenvarianten seiner großen Transporter Citroën ë-Jumper, Fiat E-Ducato, Opel resp.Vauxhall Movano Electric und Peugeot E-Boxsert in industrieller Serienproduktion. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Stellantis fertig auch die Brennstoffzellenvarianten seiner mittelgroßen Transporter Citroën ë-Jumpy, Fiat E-Scudo, Opel/Vauxhall Vivaro Electric und Peugeot E-Expert in industrieller Serienproduktion. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis
Der Opel-Mutterkonzern Stellantis gibt auf dem Weg zur klimaneutralen Mobilität mächtig Gas. Und hier stimmt das Bild tatsächlich, denn der weltweit viertgrößte Autohersteller setzt bei seinen leichten Nutzfahrzeugen und Pick-ups auf den leicht flüchtigen, aber klimaschonenden Wasserstoff. In Frankreich und Polen sollen künftig 5000 Brennstoffzellen-Fahrzeuge pro Jahr produziert werden, verspricht Jean Michelle Billig, verantwortlich für die Wasserstoff-Strategie bei Stellantis.
Bei Peugeot starten am 15. September die „Nutzfahrzeugwochen“, bei denen Kunden von einer Null-Prozent-Finanzierung
Im Rahmen eines vom Schweizerischen Bundesamt für Energie (BFE) unterstützten Demonstrationsprojekts hat ein
Auf der Nutzfahrzeug-Messe NUFAM (25.-28. September) in Karlsruhe präsentiert ZF seine neuesten Technologien für

Kommentare