Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste

Porsche Taycan. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche

Porsche Taycan. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche

Porsche Taycan. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche

Porsche Taycan 4S Sport Turismo. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche

Porsche Taycan 4S Sport Turismo. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche

Porsche Taycan Turbo Cross Turismo. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche

Porsche Taycan Turbo Cross Turismo. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche

Porsche Taycan Turbo Cross Turismo. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche

Porsche Taycan Turbo Cross Turismo. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche

Von links: Porsche Taycan, Taycan Turbo Cross Turismo und Taycan 4S Sport Turismo. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche
Porsche hat den Taycan aktualisiert. Die neuen Versionen haben mehr Leistung, eine höhere Reichweite, beschleunigen schneller und laden in kürzerer Zeit. Die Turbo-Modelle sind zudem designerisch etwas stärker abgegrenzt als bisher. Die ab Frühjahr erhältlichen Modifikationen betreffen alle drei Karosserievarianten.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den

Kommentare