Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste

Citroën ë-C3. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Citroën ë-C3. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Citroën ë-C3. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Citroën ë-C3. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Citroën ë-C3. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Citroën ë-C3. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis
Mit einem preisgünstigen Fahrzeug im B-Segment will Citroën den Einstieg in die Elektromobilität erleichtern. Der ë-C3 ist ab sofort zu einem Einstiegspreis von 23.300 Euro bestellbar und ab Frühsommer lieferbar. Sein Motor leistet 84 kW (113 PS), und die 44 Kilowattstunden Batteriekapazität versprechen bis zu 300 Kilometer Reichweite. In rund elf Sekunden beschleunigt der Citroën auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 135 km/h begrenzt.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den

Kommentare