Nutzfahrzeugwochen bei Peugeot
Bei Peugeot starten am 15. September die „Nutzfahrzeugwochen“, bei denen Kunden von einer Null-Prozent-Finanzierung

Stellantis fertig auch die Brennstoffzellenvarianten seiner mittelgroßen Transporter Citroën ë-Jumpy, Fiat E-Scudo, Opel/Vauxhall Vivaro Electric und Peugeot E-Expert in industrieller Serienproduktion. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Stellantis fertig auch die Brennstoffzellenvarianten seiner großen Transporter Citroën ë-Jumper, Fiat E-Ducato, Opel resp.Vauxhall Movano Electric und Peugeot E-Boxsert in industrieller Serienproduktion. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis
Stellantis wird seine Brennstoffzellen-Transporter ab sofort in Serie produzieren. Die mittelgroßen Baureihen werden im Werk Hordain in Frankreich hergestellt und erhalten die zweite Generation des Systems. Es erlaubt Reichweiten von bis zu 400 Kilometern und eine Tankzeit für den Wasserstoff von vier Minuten. Es handelt sich um die Hydrogen-Modelle des Citroën ë-Jumpy, Fiat E-Scudo und E-Ducato, Opel resp.Vauxhall Vivaro Electric und Peugeot E-Expert. Dazu kommem nun die großen Transporter ë-Jumper, E-Ducato, Movana Electric und E-Boxer, die im polnischen Gliwice gebaut werden. Sie bieten mit dem elektrischen Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern. Eine Tankfüllung dauert maximal fünf Minuten. (aum)
Bei Peugeot starten am 15. September die „Nutzfahrzeugwochen“, bei denen Kunden von einer Null-Prozent-Finanzierung
Im Rahmen eines vom Schweizerischen Bundesamt für Energie (BFE) unterstützten Demonstrationsprojekts hat ein
Auf der Nutzfahrzeug-Messe NUFAM (25.-28. September) in Karlsruhe präsentiert ZF seine neuesten Technologien für

Kommentare