Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste

Subaru Crosstrek. Foto: Autoren-Union Mobilität/Frank Wald

Subaru Crosstrek. Foto: Autoren-Union Mobilität/Frank Wald

Subaru Crosstrek. Foto: Autoren-Union Mobilität/Frank Wald

Subaru Crosstrek. Foto: Autoren-Union Mobilität/Frank Wald

Subaru Crosstrek. Foto: Autoren-Union Mobilität/Subaru

Subaru Crosstrek. Foto: Autoren-Union Mobilität/Subaru

Subaru Crosstrek. Foto: Autoren-Union Mobilität/Subaru

Subaru Crosstrek. Foto: Autoren-Union Mobilität/Subaru

Subaru Crosstrek. Foto: Autoren-Union Mobilität/Subaru

Subaru Crosstrek. Foto: Autoren-Union Mobilität/Subaru

Subaru Crosstrek. Foto: Autoren-Union Mobilität/Subaru
Neues Gesicht, neue Technik, neuer Name - Was früher Subaru XV hieß, trägt nun die Bezeichnung Crosstrek. In den USA gehört das 4,50 Meter lange SUV unter diesem Namen schon längst zum alltäglichen Straßenbild. Doch egal, wie er genannt wurde, auch in Europa ist der Coupè-ähnlich geformte Crossover ein Bestseller in Subarus Modellprogramm. Rund 40 Prozent der Kunden kauften ihn im vergangenen Jahr. Und zwei von drei waren Erstkäufer, womit der Wagen als echter Eroberer bezeichnet werden kann.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den

Kommentare