Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des

Harley-Davidson CVO Pan America. Foto: Autoren-Union Mobilität/Harley-Davidson

Harley-Davidson CVO Pan America. Foto: Autoren-Union Mobilität/Harley-Davidson

Harley-Davidson CVO Pan America. Foto: Autoren-Union Mobilität/Harley-Davidson

Harley-Davidson CVO Pan America. Foto: Autoren-Union Mobilität/Harley-Davidson

Harley-Davidson CVO Pan America. Foto: Autoren-Union Mobilität/Harley-Davidson

Harley-Davidson CVO Pan America. Foto: Autoren-Union Mobilität/Harley-Davidson

Harley-Davidson CVO Pan America. Foto: Autoren-Union Mobilität/Harley-Davidson

Harley-Davidson CVO Pan America. Foto: Autoren-Union Mobilität/Harley-Davidson

Harley-Davidson CVO Pan America. Foto: Autoren-Union Mobilität/Harley-Davidson

Harley-Davidson CVO Pan America. Foto: Autoren-Union Mobilität/Harley-Davidson
Mit der CVO Road Glide ST krönt Harley-Davidson seine diesjährigen Neuheiten. Sie verfügt über einen nachgeschärften Milwaukee-Eignt 121, der dem Performance-Bagger 128 PS (94 kW) verleiht und das maximale Drehmoment auf 193 Newtonmeter anhebt. Das sind 23 PS (14 kW) und 24 Nm mehr als gewöhnlich. Dabei wird auch die Maximaldrehzahl des V2 angehoben. Der Motor mit dem bislang höchsten serienmäßigen Drehmoment bei Harley-Davidson trägt den Zusatz ,,High Output".
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der

Kommentare