Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des

Seiner 2020 eingeführten RS 660 stellt Aprilia zum Modelljahr 2024 die kleine Schwester RS 457 zur Seite Foto: Aprilia

Benellis Naked Bike 752S ist seit kurzem in Deutschland wieder zu haben Foto: Benelli

BMW hat zum Modelljahr 2024 die große GS als 1300er neu aufgelegt Foto: BMW

Die neue BMW M 1000 XR schafft 280 km/h in der Spitze Foto: BMW

BMW hat seine GS-Mittelklasse überarbeitet. Die F 850 GS und ihre Adventure-Schwester heißen künftig F 900 GS Foto: BMW

Die Cromwell 1200 gibt es bei Brixton nun auch in einer Scrambler-Version mit Namenszusatz X Foto: KSR

Der chinesische Hersteller CFMoto hat im Herbst 2023 das sportliche Naked Bike 450 NK in Deutschland eingeführt Foto: CFMoto

Für 7.900 beziehungsweise 8.400 Euro bietet CFMoto die größere 800NK, die mit 70 kW/95 PS obere Leistungslimit der China-Marke markiert Foto: CFMoto

Ducati baut wieder Einzylinder-Motorräder. Erstes Modell mit dem Superquadro Mono genannten Single ist die Supermoto Hypermotard 698 Foto: Ducati

Mit der V4 RS setzt Ducati der Multistrada-Baureihe die Krone auf Foto: Ducati

Nach der DesertX schiebt Ducati die geländegängigere Version Rally nach Foto: Ducati

Mit der neuen NX 500 bringt Honda zu Preisen ab 7.500 Euro einen Straßentourer in Enduro-Aufmachung auf den Markt Foto: Honda

Die in einigen Details überarbeitete CB 500 trägt nun noch den Namenszusatz Hornet Foto: Honda

Die CBR 600 RR kehrt nach Jahren der Abwesenheit wieder zurück Foto: Honda

Honda hat sein 70 kW/95 PS starkes ,,Neo Sports Café"-Modell CB 650 R leicht modernisiert. Foto: Honda

Mit der neuen CB 1000 kriegt die Hornet-Familie nun schwergewichtigen Nachwuchs Foto: Honda

Honda hat die CRF1100L mit Beinamen Africa Twin für die Saison 2024 kräftig modifiziert Foto: Honda

Das bereits vor etlichen Jahren vorgestellte Elektro-Motorrad Lacama soll Ende 2023 in umfassend modifizierter Form auf den Markt kommen Foto: Italian Volt

Kawasaki erweitert sein Angebot um die 57 kW/77 PS starke Ninja ZX-4RR Foto: Kawasaki

Trotz sportlicher Optik bietet die vermutlich im Frühjahr verfügbare Ninja 500 SE einen gemütlichen Zweizylinder mit 33 kW/45 PS Foto: Kawasaki

Ebenfalls ein Comeback feiert Kawasakis Ninja ZX-6R in modernisierter Form mit LED-Scheinwerfern, Digitalcockpit mit Smartphone-Konnektivität Foto: Kawasaki

Die Eliminator 500, ein Naked Bike im Bobber-Stil mit niedriger Sitzposition, ist als Einsteigermodell für A2-Führerscheininhaber gedacht Foto: Kawasaki

Endlich elektrisch: Kawasaki bringt mit er Ninja e-1 sein erstes Elektromotorrad auf den Markt Foto: Kawasaki

Die Ninja 7 Hybrid kombiniert einen 43,5 kW/59 PS starken Verbrennungs- mit einem E-Motor mit 7,6 kW/10 PS Foto: Kawasaki

KTM hat die in Deutschland sehr erfolgreiche Duke 125 stark modernisiert Foto: KTM

Auch die Duke 390 hat einen neuen Rahmen und neuen Motor erhalten Foto: KTM

Bei Moto Guzzi feiert die Stelvio mit der Technik der V100 Mandello ihr Comeback Foto: Moto Guzzi

Moto Guzzi hat die V85 TT überarbeitet Foto: Moto Guzzi

Moto Guzzi erweitert seine V7-Familie um die neue Modellvariante Stone Corsa Foto: Moto Guzzi

Calibro heißt ein neuer Mittelklasse-Cruiser der italienischen Motorradmarke Moto Morini Foto: Moto Morini

Mit der Corsaro 750 hat Moto Morini im November ein sportliches Naked Bike vorgestellt Foto: EICMA
Anders als noch in den Vorjahren werden 2024 nicht mehr so viele neue Marken auf den deutschen Motorradmarkt drängen. Dafür feiern gleich mehrere Modelle ihr Comeback.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der

Kommentare