Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste

Jeep Wrangler. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Jeep Wrangler. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Jeep Wrangler. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Jeep Wrangler. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Jeep Wrangler. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Jeep Wrangler. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Jeep Wrangler. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Jeep Wrangler. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Jeep Wrangler. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Jeep Wrangler. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis
In Europa ist ab sofort der Jeep Wrangler des Modelljahrgangs 2024 erhältlich, der mit Technik- und Designneuerungen vorfährt und in den USA der meistverkaufte Plug-in-Hybrid ist. Die markenrechtlich geschützten sieben schwarz strukturierten Kühlergrillschlitze mit grauen Metalleinfassungen sind schmaler geworden und werden von einer Einfassung in Wagenfarbe umrahmt. Das Hardtop ist jetzt nicht nur in Wagenfarbe, sondern auch in Schwarz erhältlich. Das neue Armaturenbrett zeichnet sich durch eine klare, horizontale Form aus. Die ummantelte Instrumententafel verfügt über neue Soft-Touch-Oberflächen aus Stoff oder Polyurethan mit kontrastierenden Akzentnähten. Weitere Neuerungen im Interieur sind der um fast die Hälfte gewachsene Touchscreen (12,3 Zoll) für das Infotainmentsystem Uconnect 5 mit fünfmal schnellerer Rechenleistung. Bis zu acht Geräte können mit dem Wi-Fi-Hotspot an Bord gekoppelt werden.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den

Kommentare