Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste

VW ID 7. Foto: Autoren-Union Mobilität/Frank Wald

VW ID 7. Foto: Autoren-Union Mobilität/Frank Wald

VW ID 7. Foto: Autoren-Union Mobilität/Frank Wald

VW ID 7. Foto: Autoren-Union Mobilität/VW

VW ID 7. Foto: Autoren-Union Mobilität/VW

VW ID 7. Foto: Autoren-Union Mobilität/VW

VW ID 7. Foto: Autoren-Union Mobilität/VW
Noch nicht mal auf dem Markt und schon den ersten Preis als ,,German Car of the Year 2024" eingeheimst. Mit dem ID 7 setzt VW nicht nur seine elektrische Transformation fort, die knapp fünf Meter lange Schräghecklimousine soll zeigen, ,,wie wir Elektromobilität langstreckentauglich und komfortabel machen", sagt VW-Markenchef Thomas Schäfer. Die Anlagen dafür bringt sie mit: gute Aerodynamik, große Reichweite, schnelles Laden sowie langer Radstand und jede Menge Oberklasse-Features.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den

Kommentare