Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des

Honda CB 1000 Hornet. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda

Honda CB 1000 Hornet. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda

Honda CB 1000 Hornet. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda

Honda CB 500 Hornet. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda

Honda CB 500 Hornet. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda

Honda CB 500 Hornet. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda

Honda CB 500 Hornet. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda

Honda NX 500. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda

Honda NX 500. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda

Honda NX 500. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda

Honda CBR 500 R. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda

Honda CBR 500 R. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda

Honda CBR 500 R. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda

Honda CBR 600 RR. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda

Honda CBR 600 RR. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda

Honda CBR 600 RR. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda

Honda CB 650 R. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda

Honda CB 650 R. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda

Honda CB 650 R. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda

Honda CBR 650 R. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda

Honda CBR 1000 RR-R Fireblade. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda

Honda CBR 1000 RR-R Fireblade. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda

Honda E-Clutch. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda
Honda, größter Motorradhersteller der Welt, zündet auf der EICMA in Mailand (-12.11.2023) ein Neuheiten-Feuerwerk und präsentiert eine technische Weltpremiere. Den Reigen der neuen Modelle führt nach der 750er Hornet im vergangenen Jahr in Köln die CB 1000 Hornet an. Sie bekommt den 150 PS (110 kW) starken Motor der 2017er Fireblade, der in einem neuen Brückenrahmen steckt.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der

Kommentare