Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste

Skoda Sperb Limousine und Combi. Foto: Autoren-Union Mobilität/Skoda

Skoda Superb. Foto: Autoren-Union Mobilität/Skoda

Skoda Superb Combi. Foto: Autoren-Union Mobilität/Skoda

Skoda Superb Combi iV. Foto: Autoren-Union Mobilität/Skoda

Skoda Superb Combi. Foto: Autoren-Union Mobilität/Skoda

Skoda Superb Combi. Foto: Autoren-Union Mobilität/Skoda

Skoda Superb Combi. Foto: Autoren-Union Mobilität/Skoda

Skoda Superb. Foto: Autoren-Union Mobilität/Skoda
Viel Auto, moderne Technik, erschwinglicher Preis, ansprechendes Design - Skoda führt mit dem neuen Superb sein Erfolgsrezept in die vierte Generation. 1,6 Millionen der gehobenen Mittelklassefahrzeuge hat die tschechische VW-Tochter seit 2001 verkauft - vor allem an Kunden, die den Platz, den Komfort und die moderne Technik schätzen. Antriebe und Fahrwerke stammen aus dem Fundus von Volkswagen. Skoda lebt auch von dem Image, die preiswertere Alternative zu VW und Audi zu sein - bei oftmals besserer Verarbeitungsqualität.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den

Kommentare