Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des

Yamaha XSR 900 GP. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha

Yamaha XSR 900 GP. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha

Yamaha XSR 900 GP. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha

Yamaha XSR 900 GP. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha

Yamaha XSR 900 GP. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha

Yamaha XSR 900 GP. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha

Yamaha XSR 900 GP. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha

Yamaha XSR 900 GP. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha

Yamaha XSR 900 GP. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha

Yamaha XSR 900 GP. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha

Yamaha XSR 900 GP. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha

Yamaha XSR 900 GP. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha

Yamaha XSR 900 GP. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha

Yamaha XSR 900 GP. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha

Yamaha XSR 900 GP. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha

Yamaha XSR 900 GP. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha

Yamaha XSR 900 GP. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha

Yamaha XSR 900 GP. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha

Yamaha XSR 900 GP. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha

Yamaha XSR 900 GP. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha
Mit der XSR 900 GP beschwört Yamaha die Vergangenheit so stark wie noch nie in seiner Sport-Heritage-Palette. Das neue Modell ist eine unverkennbare Hommage an die kantig gestylten Rennmotorräder der 1980er Jahre. Vor allem der obere Teil der Verkleidung der XSR 900 GP erinnert an diese Ära sowie an den Stil der FZR- und TZR-Straßenmodelle bis in die frühen 90er-Jahre hinein.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der

Kommentare