Tanken wieder etwas teurer
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung

Eon-Wallbox. Foto: Autoren-Union Mobilität/E.ON/Malte Braun

Ionity-Ladesäulen. Foto: Autoren-Union Mobilität/Tank & Rast

Elektroauto an einer Schnellladesäule von Eon. Foto: Autoren-Union Mobilität/Eon

Ladesäulen in Betrieb. Foto: Autoren-Union Mobilität/Schaeffler

Schnellladesäule von Eon. Foto: Autoren-Union Mobilität/Eon

Ladesäulen an der Autobahn. Foto: Autoren-Union Mobilität/Tank&Rast

Ladesäule. Foto: Autoren-Union Mobilität/Tank & Rast

Tesla Supercharger Ladesäulen am EUREF-Campus in Berlin. Foto: Autoren-Union Mobilität/Frank Wald
Eine aktuelle Studie des Stromversorgers Eon zeigt, wie sich die Bedürfnisse von E-Autofahrerinnen und -fahrern verändert haben und welche Trends in Zukunft wichtig werden. Ein Ergebnis: Der Klimaschutz und die im Vergleich zum Verbrenner günstigeren Energiekosten sind mit jeweils 57 Prozent Zustimmung die mit Abstand wichtigsten Gründe für die E-Mobilität. Bei den über 65-Jährigen geben sogar zwei Drittel den Umweltaspekt als wichtigsten Grund an, bei den Fahrern unter 30 steht hingegen vor allem der Fahrspaß im Vordergrund (66 Prozent).
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Das Auto ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer legte die
Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das

Kommentare