Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des

Elvis Presley in ,,Stay away Joe" (1968). Foto: Autoren-Union Mobilität/Triumph

Elvis Presley in ,,Stay away Joe" (1968). Foto: Autoren-Union Mobilität/Triumph

Elvis Presley in ,,Stay away Joe" (1968). Foto: Autoren-Union Mobilität/Triumph

Elvis Presley in ,,Stay away Joe" (1968). Foto: Autoren-Union Mobilität/Triumph

Jerry Schilling auf seiner Triumph Bonneville (1965). Foto: Autoren-Union Mobilität/Triumph

Die Original-Schecks von Elvis Presley für den Kauf der neun Triumph-Motorräder. Foto: Autoren-Union Mobilität/Triumph

Einzelstück: Custom Triumph T120 ,,Elvis Presley". Foto: Autoren-Union Mobilität/Triumph

Einzelstück: Custom Triumph T120 ,,Elvis Presley". Foto: Autoren-Union Mobilität/Triumph

Einzelstück: Custom Triumph T120 ,,Elvis Presley". Foto: Autoren-Union Mobilität/Triumph

Einzelstück: Custom Triumph T120 ,,Elvis Presley". Foto: Autoren-Union Mobilität/Triumph

Triumph Bonneville T120 TR6 (1964). Foto: Autoren-Union Mobilität/Triumph

Triumph Bonneville T120 TR6 (1964). Foto: Autoren-Union Mobilität/Triumph

Triumph Bonneville T120 TR6 (1964). Foto: Autoren-Union Mobilität/Triumph

Triumph Bonneville T120 TR6 (1964). Foto: Autoren-Union Mobilität/Triumph

Die Original-Schecks von Elvis Presley für den Kauf der neun Triumph-Motorräder. Foto: Autoren-Union Mobilität/Triumph
Kürzlich wiederentdeckte Original-Schecks belegen: 1965 schenkte Elvis Presley jedem Mitglied seiner Freundesgruppe, der ,,Memphis Mafia", eine Triumph für gemeinsame Ausflüge. Was aus den neun Motorrädern geworden ist, das wollen die britische Marke und die Elvis Presley Charitable Foundation gemeinsam mit Hilfe von Musik- und Motorradfans herausfinden.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der

Kommentare