Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des

Gemeinsam mit der Konzernschwester Lamborghini entwickelt Ducati die Vehicle-to-Vehicle-Technologie weiter, um Motorrad fahren sicherer zu machen. Foto: Autoren-Union Mobilität/Ducati

Gemeinsam mit der Konzernschwester Lamborghini entwickelt Ducati die Vehicle-to-Vehicle-Technologie weiter, um Motorrad fahren sicherer zu machen. Foto: Autoren-Union Mobilität/Ducati

Gemeinsam mit der Konzernschwester Lamborghini entwickelt Ducati die Vehicle-to-Vehicle-Technologie weiter, um Motorrad fahren sicherer zu machen. Foto: Autoren-Union Mobilität/Ducati
Als weltweit erster Motorradhersteller hat Ducati 2020 die Radartechnik aufs Motorrad gebracht und die adaptive Geschwindigkeitsregelung sowie einen Toter-Winkel-Warner eingeführt. Als Mitglied des Connected Motorcycle Consortium hat die Marke nun die nächsten Schritte an einem Prototyp vorgestellt. Gemeinsam mit Lamborghini, ebenfalls Teil des Audi-Konzerns, stehen dabei Unfallszenarien für Zweiradfahrer im Fokus, bei denen das Motorrad von entgegenkommenden Autos nicht erkannt wird oder bei denen der Motorradfahrer keine Sicht auf das Geschehen vor ihm hat. In beiden Fällen kann die Kommunikation zwischen den Fahrzeugen (Vehicle-to-Vehicle, V2V) in Verbindung mit den bordeigenen Sensoren dazu beitragen, die Zahl der Unfälle zu verringern.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der

Kommentare