Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste

Toyota C-HR. Foto: Autoren-Union Mobilität/Toyota

Toyota C-HR. Foto: Autoren-Union Mobilität/Toyota

Toyota C-HR. Foto: Autoren-Union Mobilität/Toyota

Toyota C-HR. Foto: Autoren-Union Mobilität/Toyota

Toyota C-HR. Foto: Autoren-Union Mobilität/Toyota

Toyota C-HR. Foto: Autoren-Union Mobilität/Toyota

Toyota C-HR. Foto: Autoren-Union Mobilität/Toyota

Toyota C-HR. Foto: Autoren-Union Mobilität/Toyota

Toyota C-HR. Foto: Autoren-Union Mobilität

Toyota C-HR. Foto: Autoren-Union Mobilität

Toyota C-HR. Foto: Autoren-Union Mobilität

Toyota C-HR. Foto: Autoren-Union Mobilität

Toyota C-HR. Foto: Autoren-Union Mobilität
Die Neuauflage des Ende 2016 eingeführten kompakten Crossovers C-HR von Toyota kommt Anfang nächsten Jahres mit weiterhin polarisierendem Design. Erstmals wird es einen Plug-in-Hybrid geben, eine reine Elektroversion ist nicht im Angebot. Zudem stehen zwei Vollhybride zur Wahl, die einen 1,8- beziehungsweise 2,0-Liter-Motor haben und über 140 PS (103 kW) respektive 198 PS (145 kW) verfügen. Für die stärkere Version ist optional ein Allradantrieb mit zusätzlichem 30 kW (41 PS) starkem E-Motor an der Hinterachse erhältlich. Die Preise sind noch ein Geheimnis. Es dürfte bei etwa 36.000 Euro losgehen.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den

Kommentare