Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste

Cayenne Turbo E-Hybrid Coupé mit GT-Paket. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche

Cayenne Turbo E-Hybrid Coupé mit GT-Paket. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche

Cayenne Turbo E-Hybrid Coupé mit GT-Paket. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche

Cayenne Turbo E-Hybrid Coupé mit GT-Paket. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche

Cayenne Turbo E-Hybrid. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche

Cayenne Turbo E-Hybrid. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche

Cayenne Turbo E-Hybrid. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche
Jetzt ist es raus: Der ,,stärkste Cayenne aller Zeiten" trägt die Bezeichnung Turbo E-Hybrid, leistet 739 PS (544 kW) und entwickelt dabei ein maximales Drehmoment von 950 Newtonmeter. Damit gelingt dem Plug-in-Hybrid mit 599 PS (441 kW) starkem Vierliter-V8-Biturbo und 130 kW-Elektromotor der Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 in 3,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt mindestens 295 km/h, als Coupé mit GT-Paket wird er aber auch 305 km/h schnell. Die Preisliste in Deutschland startet bei 176.324 Euro.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den

Kommentare