Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste

Mercedes-AMG GT 63 Coupé. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mercedes-Benz

Mercedes-AMG GT 63 Coupé. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mercedes-Benz

Mercedes-AMG GT 63 Coupé. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mercedes-Benz

Mercedes-AMG GT 63 Coupé. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mercedes-Benz

Mercedes-AMG GT 63 Coupé. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mercedes-Benz

Mercedes-AMG GT 63 Coupé. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mercedes-Benz

Mercedes-AMG GT 63 Coupé. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mercedes-Benz

Mercedes-AMG GT 63 Coupé. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mercedes-Benz

Mercedes-AMG GT 63 Coupé. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mercedes-Benz

Mercedes-AMG GT 63 Coupé. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mercedes-Benz

Mercedes-AMG GT 63 Coupé. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mercedes-Benz

Neues AMG-Logo auf dem Mercedes-AMG GT 63 Coupé. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mercedes-Benz
Die zweite Generation des Mercedes-AMG GT Coupé rollt an den Start. Das neue Spitzenmodell im Affalterbacher Angebot kommt mit serienmäßigen Hightech-Features wie Hinterachslenkung, Fahrwerk mit aktiver Wankstabilisierung und aktiver Aerodynamik. Auch bringt das Sportcoupé die Leistung seines 4,0-Liter-V8-Biturbomotors nun erstmals mit einem vollvariablen Allradantrieb namens AMG Performance 4Matic+ auf die Straße. Darüber hinaus schafft das erweiterte Maßkonzept mit der Auslegung als 2+2 Sitzer für einen Sportwagen dieser Klasse ein gutes Raumgefühl für Reisende und viel Platz für deren Gepäck.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den

Kommentare