Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des

Für sich alleine betrachtet macht die Benelli 752 S durchaus was her Foto: fbn

Die Erwartungen an eine Geheimtip-Monster werden vom teils hakelig arbeitende Getriebe und dem auch der eher bescheidene Druck des Zweizylinders konterkariert Foto: fbn

Die athletisch-muskulös wirkende Maschine verheißt kompaktes Fahrvergnügen Foto: fbn

Die Sitzposition mit eher hoch montierten Fußrasten fällt dezent sportlich aus, spricht jüngere Leute sicher stärker an als ältere Foto: fbn

Das unverkleidete Hinterrad der Benelli ist eine Dreckschleuder Foto: fbn

Ungut ist auch, dass das sonst gut ablesbare TFT-Display bei direkter Sonneneinstrahlung praktisch unablesbar ist Foto: fbn

Auffällig ist das unverkleidete Hinterrad mit seitlich angeflanschter Kennzeichenhalterung Foto: fbn

Dafür bietet die Benelli bei Dunkelheit ein abgedunkeltes ,,Nacht-Display" sowie bläulich umrahmte und daher leicht zu findende Lenkerschalter Foto: fbn

Im Frontscheinwerfer hat Benelli ein markantes LED-Tagfahrlicht integriert Foto: fbn

Die LED-Blinker befinden sich auf dem Kennzeichenhalter Foto: fbn
Die Benelli 752 S sieht gut aus. Allerdings ist sie nicht ganz so flott wie sie aussieht.Â
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der

Kommentare