Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste

Audi Q6 e-Tron Prototyp. Foto: Autoren-Union Mobilität/Audi

Audi Q6 e-Tron Prototyp. Foto: Autoren-Union Mobilität/Audi

Audi Q6 e-Tron Prototyp. Foto: Autoren-Union Mobilität/Audi

Audi Q6 e-Tron Prototyp. Foto: Autoren-Union Mobilität/Audi

Audi Q6 e-Tron Prototyp. Foto: Autoren-Union Mobilität/Audi

Audi Q6 e-Tron Prototyp. Foto: Autoren-Union Mobilität/Audi

Audi Q6 e-Tron Prototyp. Foto: Autoren-Union Mobilität/Audi

Prototypenfahrt Audi Q6 e-Tron. Foto: Autoren-Union Mobilität/Audi

Fahrt mit dem Audi Q6 e-Tron Prototyp. Foto: Autoren-Union Mobilität/Audi

Audi Q6 e-Tron Prototyp. Foto: Autoren-Union Mobilität/Audi

Audi Q6 e-Tron Prototyp. Foto: Autoren-Union Mobilität/Audi

Audi Q6 e-Tron Prototyp. Foto: Autoren-Union Mobilität/Audi

Audi Q6 e-Tron Prototyp. Foto: Autoren-Union Mobilität/Audi

Audi Q6 e-Tron Prototyp. Foto: Autoren-Union Mobilität/Audi

Autor Jens Meiners mit dem Audi Q6 e-Tron Prototyp. Foto: Autoren-Union Mobilität/Audi
Er ist nicht ganz so pünktlich, wie man es bei Audi erwartet hätte: Der Q6 e-Tron hat bereits mehrere geplante Einführungstermine hinter sich gelassen. Ende des Jahres wird er erstmals ungetarnt zu sehen sein, nächstes Jahr kommt er zu den Händlern: Lohnt sich die Wartezeit?
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den

Kommentare