Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste

Noch getarnt: Skoda Superb Combi. Foto: Autoren-Union Mobilität/Skoda

Noch getarnt: Skoda Superb Combi. Foto: Autoren-Union Mobilität/Skoda

Noch getarnt: Skoda Superb Combi. Foto: Autoren-Union Mobilität/Skoda

Noch getarnt: Skoda Superb Combi. Foto: Autoren-Union Mobilität/Skoda

Noch getarnt: Skoda Superb Combi. Foto: Autoren-Union Mobilität/Skoda

Noch getarnt: Skoda Superb Combi. Foto: Autoren-Union Mobilität/Skoda

Noch getarnt: Skoda Superb Combi. Foto: Autoren-Union Mobilität/Skoda

Noch getarnt: Skoda Superb Combi. Foto: Autoren-Union Mobilität/Skoda

Noch getarnt: Skoda Superb Combi. Foto: Autoren-Union Mobilität/Skoda
Skoda wird im November die vierte Generation des Superb präsentieren. Limousine und Kombi wachsen jeweils um gut vier Zentimeter auf 4,90 Meter Länge. Während das Modell einen Hauch schmaler wird (minus 15 Millimeter), wachsen vorne wie hinten die Kopffreiheit dank etwas höherer Karosserie. Auch das ohnehin schon klassenbeste Kofferraumvolumen nimmt noch einmal zu. Beim Combi werden es künftig 690 Liter sein.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den

Kommentare