Tanken wieder etwas teurer
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung

Seat plant Batteriezellenwerk in Martorell. Foto: Autoren-Union Mobilität/Seat

Wayne Griffiths und der neue Cupra Raval. Foto: Autoren-Union Mobilität/Seat
Seat bewirbt sich für den Bau eines Batteriezellenwerks in Martorell um eine Förderung beim ,,PERTE VEC", zwei spanischen Programmen der Industrieförderung speziell für Projekte elektrischer und vernetzter Fahrzeuge. Die spanischen Volkswagen-Tochter will in Spanien damit 400 direkte und 100 indirekte Arbeitsplätze schaffen. ,,Wir werden zusätzliche 300 Millionen Euro in den Bau der Anlage hier in Martorell investieren, in der auch die Zellen montiert werden, die Power Co in der Gigafactory in Sagunto in Valencia herstellen wird", erklärt dazu jetzt Wayne Griffiths, Vorstandsvorsitzender der Seat S.A.
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Das Auto ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer legte die
Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das

Kommentare