Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des

Die Idee der BSA-Revitalisierung geht auf die indische Firma Classic Legends zurück, die sich auf die Wiederbelebung klassischer Marken spezialisiert hat Foto: BSA

Mit 45 PS und 55 Newtonmetern steht der Single ausreichend gut im Futter, konsequent haben die Macher in Indien auf einen sechsten Gang verzichtet Foto: BSA

Unten herum zickt der Single kaum noch, ab 3.000 Umdrehungen gibt's gleichförmigen Schub bis zum flachen Drehmomentgipfel bei 4.000 Touren. Für ein Retroaggregat hängt er untypisch bissig am Gas, trotz Ausgleichswelle zeigt er sich ab 5.000 Touren recht vi Foto: BSA

Auf der klassisch durchgehenden Sitzbank mit dem Soziushaltegurt alter Schule herrscht reichlich Bewegungsspielraum für ein nostalgisch anmutendes Ambiente Foto: BSA

Die Stopper steuert zwar Brembo bei, ihr Zugriff weckt jedoch Erinnerungen an selige Trommelbremszeiten Foto: BSA

Dünn bemessene Moderne gibt's bei der Instrumentierung in Form winziger Displays für Kilometerzähler und Tankanzeige, integriert in die beiden verchromten analogen Rundinstrumente Foto: BSA

Mindestens 7.400 Euro müssen Nostalgiker und Einzylinder-Fans investieren Foto: BSA
Früher war alles besser? Nicht wirklich. Aber manches Motorrad vielleicht schöner. BSA hat jetzt eines wiederbelebt. Das hat Vor- und Nachteile.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der

Kommentare