Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des

Der Kymco AK 550i Premium ist ab 12.200 Euro zu haben Foto: Kymco

Highlight ist das erste Kurven-ABS bei einem Roller Foto: Kymco

. Zur fülligen Leistung und der hochwertigen, soliden Technik gesellt sich eine modifizierte Elektronik Foto: Kymco

An das runde ,,Noodoe"-Zentraldisplay im Cockpit hat man sich mittlerweile bei diversen Kymco-Modellen gewöhnt Foto: Kymco

Dort kann sich der Fahrer die Navigation, Wetterangaben oder andere Informationen einblenden lassen, die er am Smartphone ausgewählt hat Foto: Kymco

Der Windschild lässt sich bei ihm selbst bei sehr hohem Tempo elektrisch verstellen Foto: Kymco

Fahrdynamisch ist der AK 550i ein Volltreffer. Sowohl die Fahrstabilität in Kurven wie die Spitzengeschwindigkeit von 160 km/h überzeugen Foto: Kymco

Der Pilot ist vorzüglich untergebracht, denn sowohl der Sitz selbst wie auch die Ergonomie überzeugen Foto: Kymco

Über die Ausstattung des Kymco-Topmodells kann man nicht meckern Foto: Kymco
Kymco setzt mit der Premium-Version des Scooters AK 550i noch einen drauf. Sowohl Technik wie Ausstattung und Fahrleistungen rechtfertigen den Namenszusatz.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der

Kommentare