Yamaha Track Days trotzen Corona
Dank eines mit den Behörden abgestimmten Hygienekonzeptes konnte Yamaha auf dem Hockenheimring seine ersten Track Days
Die Autohersteller konnten sich nie auf ein Batterie-Tauschsystem einigen. Vier große Zweiradhersteller haben nun genau das vor.
Vespa-Mutter Piaggio setzt auf Tausch-Akkus Foto: Piaggio
Batterien tauschen statt laden: Die Zweiradhersteller Honda, Yamaha, KTM und Piaggio haben ein Konsortium zur Entwicklung technischer Standards für ein Akku-Tauschsystem gegründet. Die wechselbaren Energiespeicher sollen bei elektrisch angetriebenen Motorrädern, Mofas, Quads und Trikes der Hersteller zum Einsatz kommen. Weitere Partner sind ausdrücklich eingeladen.
Bislang gibt es bei E-Rollern vereinzelt nur Akku-Wechselsysteme, bei denen Nutzer ihre leeren Batterien gegen volle Exemplare eintauschen. Der abgegebenen Speicher wird anschließend vor Ort aufgeladen und geht dann in den Tausch-Kreislauf zurück. Lange Ladezeiten entfallen, was auch die Zahl der nötigen öffentlichen Stromtankstellen für Zweiräder reduziert.
Auch bei Pkw gibt und gab es bereits Versuche, ein ähnliches System zu etablieren. Das israelische Unternehmen Better Place ist damit bereits Anfang des Jahrtausends gescheitert, in China versucht der Autohersteller Nio aktuell, die Idee erfolgreich umzusetzen. Ein herstellerübergreifendes Tauschsystem ist zumindest mittelfristig aber nicht absehbar. #
Dank eines mit den Behörden abgestimmten Hygienekonzeptes konnte Yamaha auf dem Hockenheimring seine ersten Track Days
SP-X/Köln. Frage: ,,Ich will in den nächsten Tagen mein seit vergangenem Herbst in der Garage eingemottetes
Suzuki frischt den Burgman 400 auf: Zeitlich etwas verzögert wir der Mittelklasse-Roller zum Spätsommer auf Euro 5