Tanken wieder etwas teurer
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Die Kraftstoffpreise im August 2025. Photo: ADAC via Autoren-Union Mobilität
Der Preis für einen Liter Super E10 war im bundesweiten Mittel in diesem Jahr noch nie so niedrig wie im August. Laut ADAC lag er vergangenen Monat im Schnitt bei 1,661 Euro. Das sind 1,3 Cent weniger als im Juli. Anders sieht es bei Diesel aus. Zwar ist der Durchschnittspreis für einen Liter im Vergleich zum Vormonat um 3,7 Cent auf 1,580 Euro gesunken, dennoch war der abgelaufene Monat im Schnitt um über zwei Cent teurer als der Mai, der bislang günstigste Monat des Jahres bei Dieselkraftstoff.
Grund für die insgesamt geringeren Preise an den Zapfsäulen ist die Entwicklung auf dem Rohölmarkt. So lagen die Preise für ein Barrel der Sorte Brent im abgelaufenen Monat durchweg unter der Marke von 70 US-Dollar. Hinzu kommt ein im Vergleich zum US-Dollar relativ fest notierender Euro.
Teuerster Tag zum Tanken war für beide Sorten der 1. August: Super E10 kostete durchschnittlich 1,680 Euro je Liter, für einen Liter Diesel wurde 1,616 Euro fällig. Am günstigsten waren Super E10 bzw. Diesel zur Monatsmitte, nämlich am 19. August, mit 1,650 Euro je Liter für Benzin und 1,559 Euro je Liter Diesel B7. Für Super E10 bedeutete dies zugleich den günstigsten Tanktag 2025, billiger war der Liter Super E10 zuletzt am 9. Dezember 2024.
Dennoch befindet sich der Dieselpreis nach Einschätzung des Automobllclubs aber weiterhin auf zu hohem Niveau, was sich auch am geringen Preisabstand zu Benzin ablesen lässt. Zwar hat sich die Differenz wieder erhöht, beträgt im Moment aber nur knapp über acht Cent. Vor einem Jahr waren es 12,5 Cent. Aufgrund der unterschiedlichen Besteuerung und Abgaben, die auf Diesel entfallen, müsste der Unterschied rechnerisch allerdings im Bereich von 20 Cent je Liter liegen. (aum)
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Das Auto ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer legte die
Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das