Markt & Statistik

In Deutschland gibt es immer mehr Autos

In Deutschland gibt es immer mehr Autos
Stadtverkehr. Photo: Auto-Medienportal.Net/ACE

Die Pkw-Dichte in Deutschland ist erneut leicht gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, kamen zum Jahresanfang 2025 auf 1000 Einwohnerinnen und Einwohner 590 Personenkraftwagen. Im Vorjahr lag die Zahl noch bei 588 Autos, im Jahr 2023 hatte sie 587 betragen. Seit 2008 ist die Pkw-Dichte stetig angestiegen.

Dabei sind die regionalen Unterschiede groß: Am höchsten war die Pkw-Dichte 2025 in den westlichen Flächenländern Saarland (646 Pkw auf 1000), Rheinland-Pfalz (641) und Bayern (635). Die niedrigste Pkw-Dichte wiesen die Stadtstaaten Berlin (334), Bremen (427) und Hamburg (435) auf – unter anderem wegen eines besonders dichten ÖPNV-Netzes, vermutet das Bundesamt. Den niedrigsten Wert in einem Flächenland gab es in Sachsen mit 542. Gegenüber dem Vorjahr ist die Pkw-Dichte jedoch nicht in allen Bundesländern angestiegen. Einen Rückgang gab es neben den drei Stadtstaaten auch in Hessen, wo sie von 623 auf 622 sank.



Auch die Zahl der zugelassenen Autos in Deutschland hat einen neuen Höchststand erreicht: Zum Stichtag 1. Januar 2025 waren laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) hierzulande 49,3 Millionen Pkw zugelassen – so viele wie nie zuvor (1. Januar 2024: 49,1 Millionen Pkw). Der Wandel hin zur Elektromobilität schlägt sich hier trotz steigender Zulassungszahlen nur geringfügig nieder: Zum Jahresanfang 2025 waren 3,3 Prozent oder 1,65 Millionen zugelassene Pkw reine Elektroautos. (aum)

auch in WIRTSCHAFT

Anzeige

Videos