Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Motorradfahrer. Photo: Autoren-Union Mobilität
Offenbar wirken die Tageszulassungen und vorgezogenen Käufe von Euro-5-Modellen aus dem vergangenen Jahr noch nach: Auch im Mai blieben die Motorradneuzulassungen weit hinter denen des Vorjahresmonats zurück. Der Industrieverband Motorrad (IVM) meldet 19.079 Neuanmeldungen. Das sind fast 20 Prozent bzw. über 4500 Fahrzeuge weniger als im Mai 2024.
11.585 erstmals angemeldete Krafträder bedeuten einen Rückgang um 21,5 Prozent. Maxi Scooter konnten sich hingegen mit 1749 Stück weitgehend halten (minus 1,2 Prozent). Die Zahl der Neuzulassungen bei den Leichtkrafträdern ging um ein Viertel (-24,9 %) auf 2755 zurück und bei den Leichtkraftrollern um 15,6 Prozent auf 2992.
Der Anteil der batteriebetriebenen Zweiräder mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 45 km/h legte gegenüber dem Vorjahr hingegen um 16,7 Prozent auf 628 Einheiten zu. Davon entfielen aber lediglich 54 Zulassungen (+63,6 %) auf das klassische Motorradsegment und elf (-21,4 %) auf das Segment Kraftroller. Bei den Leichtkrafträdern verdreifachten sich die Zahlen auf 168 elektrisch betriebene „125er“. Dazu kommen 395 Motorroller (-9,6 %) der Fahrzeugklasse L3e. (aum)
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der