Tanken wieder etwas teurer
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Tanken. Photo: Autoren-Union Mobilität/Frank Wald
Die Kraftstoffpreise im April waren im Monatsvergleich die niedrigsten des Jahres. Die ADAC-Auswertung der Preise von mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland ergaben für den Liter Super E10 im Monatsschnitt 1,692 Euro. Das sind 0,9 Cent weniger als im März. Diesel verbilligte sich mit 1,586 Euro noch weit stärker. Im Vormonat war der Liter 4,1 Cent teurer.
Die rückläufigen Kraftstoffpreise hängen vor allem mit dem im Vergleich zu den Vormonaten deutlich gesunkenen Ölpreis (Brent) zusammen. Die Ölpreise spiegeln die pessimistischen Erwartungen zum globalen Wirtschaftswachstum wider, ausgelöst durch Handelskriege und negative Nachfrageaussichten. Zusätzlich wirkt sich der fest über der Marke von 1,10 US-Dollar notierende Euro aus Sicht der Kraftfahrer positiv auf die Preise an den Zapfsäulen aus. Grund für den stärkeren Preisrückgang von Dieselkraftstoff ist zudem die nachlassende Heizölnachfrage. Dennoch sieht der ADAC bei beiden Kraftstoffen angesichts des deutlich gesunkenen Ölpreises noch Potenzial für noch niedrigere Preise.
Günstigster Tag zum Tanken für Super E10 war der 10. April mit einem Durchschnittspreis von 1,674 Euro, bei Diesel konnten Autofahrer am sechst Tage später mit 1,570 Euro am günstigsten Tanken. Beide Tage waren zugleich die günstigsten Tage des laufenden Jahres. Am teuersten waren beide Sorten im April zu Beginn des Monats, am 3. es waren für Super E10 1,720 Euro je Liter und für Diesel 1,621 Euro. (aum)
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Das Auto ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer legte die
Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das