Tanken wieder etwas teurer
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Die durchschnittlichen Kraftstoffpreise im März 2025. Photo: ADAC via Autoren-Union Mobilität
Der März war der bislang günstigste Tank-Monat des Jahres. Wie der ADAC meldet, kostete ein Liter Super E10 im Monatsmittel 1,701 Euro – das waren 5,2 Cent weniger als im Februar. Für einen Liter Diesel waren im Schnitt 1,627 Euro fällig und damit sechs Cent weniger als im vorangegangenen Monat. Im Vergleich zum März 2024 war Kraftstoff ebenfalls günstiger: Ein Liter Super E10 kostete damals über acht Cent mehr, ein Liter Diesel war mehr als zehn Cent teurer.
Vor einem Jahr standen allerdings auch die Rohölnotierungen über zehn Dollar pro Barrel höher. Zudem fiel der Dollarwechselkurs für den Euro günstiger aus. Zum Rückgang des Dieselpreises trug auch das Ende der Heizperiode und die dadurch sinkende Nachfrage bei.
Günstigster Tag zum Tanken war im vergangenen Monat und damit im bisherigen Jahresverlauf für beide Kraftstoffsorten der 20. März. Ein Liter Super E10 kostete im Tagesmittel 1,679 Euro, ein Liter Diesel 1,597 Euro. Am teuersten war der Liter am 2. März mit 1,746 Euro für Benzin und 1,680 Euro für Diesel. (aum)
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Das Auto ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer legte die
Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das