Tanken wieder etwas teurer
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Die Entwicklung der Kraftstoffpreise in den vergangenen Wochen. Photo: ADAC via Autoren-Union Mobilität
Die Kraftstoffpreise sind gegenüber der Vorwoche etwas zurückgegangen. Wie der ADAC ermittelt hat, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,752 Euro. Das ist ein Cent weniger als vor sieben Tagen. Auch Diesel ist günstiger als in der Vorwoche. Für einen Liter müssen die Autofahrer im Schnitt 1,686 Euro bezahlen und damit 0,8 Cent weniger.
Der Preisrückgang auf dem Kraftstoffmarkt dürfte in erster Linie den niedrigeren Rohölnotierungen geschuldet sein. Auch der Euro notiert im Vergleich zum US-Dollar wieder etwas fester.
Der heute vom Bundeskartellamt vorgelegte Abschlussbericht zur Wettbewerbssituation auf dem Kraftstoffmarkt bestätigt die Beobachtungen des Automobilclubs: Die Zahl der Preisänderungen im Tagesverlauf hat zugenommen. Bis zu 18 sind es am Tag. Dadurch wird es schwieriger, den günstigsten Zeitpunkt zu finden. Nach wie vor gilt aber, dass Tanken am Abend im Schnitt um mehr als sieben Cent günstiger ist als morgens. (aum)
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Das Auto ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer legte die
Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das