Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Mehr Leistung, mehr Kontrolle, mehr Exklusivität: Rolls-Royce bringt den Spectre als Black Badge-Version mit 659 PS und spezieller Optik.
Den Spectre bietet Rolls-Royce nun auch in der stärkeren Version Black Badge an Foto: Rolls-Royce
Rolls-Royce bietet sein Ende 2023 eingeführtes Elektro-Coupé Spectre nun auch in einer stärkeren Black-Badge-Version an. Statt 430 kW/585 PS leistet das Motorenduo hier 485 kW/659 PS sowie 1.075 Newtonmeter Drehmoment. Damit verkürzt sich die Sprintzeit des Dreitonners auf Tempo 100 von 4,5 auf 4,1 Sekunden. Dank der 102 kWh großen Batterie soll der Zweitürer mit einer Ladung 493 bis 530 Kilometer weit kommen.
Eine Feinabstimmung der Fahrwerkskomponenten trägt dem höheren Dynamikpotenzial des Black Badge Rechnung. Modifizierte Stabilisatoren versprechen eine geringere Seitenneigung, während eine spezielle Dämpfer- und Lenkungsabstimmung dem Fahrer mehr Kontrolle vermitteln soll.
Mit dem Black Badge führt Rolls-Royce für den Spectre die neue Außenfarbe Vapour Violet ein. Die sonst verchromten Bereiche sind zusätzlich mit einem dunklen Finish versehen. Außerdem steht der Stromer auf 23-Zoll-Rädern im Fünfspeichen-Design. Armaturenbrett und Türinnenverkleidungen sind hinterleuchtet und simulieren einen Nachthimmel mit tausenden leuchtenden Sternen. Eine exklusive Lichtinstallation gibt es auch für die Einstiegsleisten. Die Preise für den Black Badge Spectre dürften bei über 400.000 Euro beginnen.
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag