Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer die Batterie seines neuen Nio mietet, statt kauft, muss eine monatliche BaaS-Gebühr zahlen. Die Chinesen erlassen diese Kosten nun für zwei Jahre.
200 Besuche an Nios Swapping-Stations bekommen Neuwagenkunden nun geschenkt Foto: Nio
Wer sich bis Ende Juni für den Kauf eines neuen Elektroautos von Nio mit Batteriemiete entscheidet, bekommt die so genannte BaaS-Gebühr für zwei Jahre geschenkt. Je nach Größe der Batterie verlangt Nio für seinen „Battery as a Service“ zwischen 169 und 289 Euro pro Monat. Das Servicepaket umfasst den Batteriewechsel an entsprechenden Wechselstationen sowie die in den Akkus gespeicherte Energie.
Das Angebot ist auf 200 Wechsel oder 60.000 Kilometer begrenzt. Grob gerechnet entspricht dies bei angenommenen Energiekosten von 10 Euro pro 100 Kilometer einem Fahrstromgegenwert von 6.000 Euro. Vorausgesetzt, die Kilometerbegrenzung wird in den zwei Jahren voll ausgeschöpft.
Hintergrund dürfte sein, dass Nio im vergangenen Jahr deutlich weniger Fahrzeuge als noch im Vorjahr absetzen konnte. Laut Angaben des KBA konnte die Marke 2023 noch 1.263 Neuzulassungen verbuchen. 2024 kamen 398 Nio in Deutschland neu auf die Straße.
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag