Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
In den USA dominiert Tesla das öffentliche Schnellladen. Nun startet ein Konkurrent mit Potenzial.
Ionna setzt bei Farb- und Formgebung auf leichten Retro-Stil Foto: Ionna
Teslas Ladenetzwerk bekommt in den USA Konkurrenz. Nach einer Testphase startet der von konkurrierenden Autoherstellern gegründete Ladesäulenbetreiber Ionna seine Dienst. Zu den Eignern des Joint Ventures zählen Mercedes, BMW, General Motors, Stellantis, Hyundai und Toyota. Geplant sind 1.000 Ladepunkte bis Jahresende, 2030 sollen 30.000 Anschlüsse mit CCS- und NACS-Steckern und bis zu 400 kW Ladeleistung am Netz sein.
Aktuell dominiert Tesla das Schnellladeangebot in den USA. Das Unternehmen betreibt rund 22.000 Ladepunkte an knapp 2.500 Standorten. Das Netz soll in den kommenden Jahren weiterwachsen.
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag