Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Formel-E-Autos laden künftig in der Box. Und zwar extra schnell.
Formel E-Autos laden schnell Foto: FIA Formula E
In der Formel E geht es um Tempo – auch beim Laden. In der neuen Saison soll nun nach mehreren Verzögerungen das Schnellladen mit 600 kW möglich sein. Die sogenannte „Pit Boost“-Technik soll in einer halben Minute rund 3,85 kWh in den Akku pumpen. Das entspricht rund 10 Prozent der Gesamtkapazität.
Premiere soll das extrem schnelle Laden Mitte Februar beim Grand Prix in Saudi-Arabien feiern. Bislang war das Aufladen während des Rennens nicht vorgesehen. In den Anfangstagen der Serien konnten die Fahrer ihren leer gefahrenen Rennwagen gegen ein Exemplar mit voller Batterie tauschen. Zuletzt wuchsen ersatzweise die Akku-Kapazitäten oder die Leistungsfähigkeit der Bremskraftrückgewinnung.
„Pit Boost“ ist deutlich schneller als die schnellsten HPC-Ladesäule im öffentlichen Straßenverkehr, die auf rund 400 kW kommen. Lediglich im Lkw-Verkehr sind bereits Prototypen mit 1 MW Ladeleistung am Netz. Die Organisatoren der Formel E hoffen, dass die Erfahrungen mit der Rennsporttechnik auch dem Pkw zugutekommen könnte.
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag