Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
KTM baut sein Angebot um zwei neue Modelle im Einstiegssegment aus. Ihr Verkaufsargument ist der Preis.
Mit der 125 Enduro R bietet KTM nun eine Enduro-Version an, die technisch eng mit der 125er-Duke ist Foto: KTM
KTM hat mit der 125 und 390 Enduro R zwei neuer Einstiegsmodelle ins Programm genommen, die sich gleichermaßen für den urbanen Alltagseinsatz und Ausflüge abseits befestigter Straßen empfehlen. Beide Einzylinder sind eng mit den Duke-Varianten 125 und 390 verwandt, setzen allerdings auf eine Enduro-Aufmachung, größere Speichenräder mit Stollenbereifung sowie ein WP-Fahrwerk mit 23 Zentimeter Federweg.
11 kW/15 PS leistet der flüssiggekühlte Single der 125er-Enduro, die fahrwertig 152 Kilogramm wiegt und rund 5.500 Euro kostet. Bei der weitgehend nach gleichem Muster gestrickten 390 Enduro R sind es 159 Kilogramm versus 33 kW/45 PS. Ihr Preis liegt bei rund 6.300 Euro.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der