Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Obwohl der Netzanschluss für den neuen EnBW-Ladepark in Osnabrück noch nicht vollständig ausgebaut ist, steht dank XXL-Batterie bereits jetzt die maximale Ladeleistung zur Verfügung.
E-Fahrer können ab sofort einen neuen EnBW-Schnellladepark an der A1 nahe der Anschlussstelle Osnabrück Hafen nutzen Foto: EnBW
Der Energiekonzern EnBW hat in Osnabrück an der Autobahn A1 einen weiteren Schnellladepark mit zunächst 24 Schnellladepunkten eröffnet, der über einen Batteriespeicher verfügt. Mit einer Kapazität von 540 kWh soll der Akku genug Energie bereithalten, um neun Fahrzeuge mit 60 kWh zu versorgen. Die Batterie überbrückt laut EnBW die noch fehlende Netzkapazität. Obwohl sich der Netzanschluss noch im Ausbau befindet, stellt die Anlage dank der Batterie bereits jetzt die maximale Ladeleistung bereit. Ist der vollständige Netzanschluss erfolgt, kann die mobile Batterie in anderen Ladeparks zum Einsatz kommen.
Der neue Ladepark an der Anschlussstelle Osnabrück Hafen verfügt über eine Überdachung mit integrierter Photovoltaikanlage. Ab Februar sollen in unmittelbarer Nähe außerdem ein Café, ein Bistro und Toiletten zur Verfügung stehen. Perspektivisch ist eine Erweiterung auf 48 HPC-Ladepunkte möglich.
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag