Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Eigentlich wollte der Stellantis-Konzern den Ram 1500 mit reinem E-Antrieb nächstes Jahr in Europa anbieten. Doch der Start verspätet sich. Dafür kommt die PHEV-Version Ramcharger.
Der Ram 1500 Ramcharger soll über 1.100 Kilometer Reichweite bieten. 2025 kommt der PHEV-Pick-up auch nach Deutschland Foto: Stellantis/Ram
Die Nutzfahrzeugmarke Ram wird das Antriebsangebot des Pick-up-Modells Ram 1500 kommendes Jahr um den Plug-in-Hybrid Ramcharger erweitern. Starten wird der Stromer mit Benzin-Generator zunächst in den USA im ersten Halbjahr 2025. Zeitverzögert soll die Version nach Europa kommen. Die Einführung der eigentlich für 2025 angekündigten Elektro-Variante Ram 1500 REV wird sich auf 2026 verschieben.
Der neue Ram 1500 Ramcharger bietet einen Allradantrieb mit einem E-Motor pro Achse, die zusammen 488 kW/663 PS und 830 Newtonmeter leisten. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h soll in 4,5 Sekunden möglich sein. Strom kommt zunächst aus einer 92 kWh großen Batterie. Zusätzlich gibt es einen Stromgenerator, einen 130 kW/170 PS starken V6-Benziner, der das Reichweitenfenster auf über 1.100 Kilometer aufstoßen kann. Die Preise für den Plug-in-Hybriden dürfte bei rund 80.000 Euro starten.
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag