Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Bislang gab es für die Automatikgetriebe im Alfa Tonale einen stehenden Wählhebel, den man klassisch ziehen oder schieben muss. Künftig bestimmt der Fahrer die Fahrtrichtung durch Drehen.
Äußerlich bleibt der Tonale von Alfa Romeo im Modelljahr 2025 unverändert Foto: Alfa Romeo/Stellantis
Alfa Romeo hat den Innenraum seines Kompakt-SUV Tonale für das Modelljahr 2025 leicht überarbeitet. In der neu gestalteten Mittelkonsole ersetzt ein Drehschalter den bisherigen Gangwahlhebel für die Automatik. Zudem soll das Display im Kombiinstrument eine bessere Sichtbarkeit und Ablesbarkeit der Uhr sowie der Tank- und Batterieanzeige ermöglichen.
Wie bisher stehen drei Motorisierungen zur Wahl. Den Einstieg markiert zu Preisen ab 40.800 Euro der Diesel mit 96 kW/130 PS und 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Ab 42.300 Euro gibt es den Mildhybrid-Benziner mit 118 kW/160 PS und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Topmodell ist der Plug-in-Hybrid mit 206 kW/280 PS, der bis zu 80 Kilometer rein elektrisch fahren kann. Im Preis von 51.600 Euro ist eine Wallbox enthalten.
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag