Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Mitglieder des Automobilclubs ACE können ab sofort ihre E-Autos günstiger laden. Dazu arbeitet der Club mit der EnBW zusammen.
ACE bietet seinen Mitgliedern nun einen EnBW-Ladetarif mit leichten Vergüngstigen an Foto: EnBW
Der Verkehrsclub ACE bietet seinen Mitgliedern ab sofort die Möglichkeit, einen vergünstigten Ladetarif der EnBW zu nutzen. Dabei fällt keine Grundgebühr an. Eine Ladekarte, die bei EnBW rund 10 Euro kostet, erhält der ACE-Kunde kostenlos. Außerdem kostet die Kilowattstunde an EnBW-Ladesäulen 54 statt 59 Cent. Bei Drittanbietern werden 59 bis 89 Cent pro Kilowattstunde fällig. Deutschlandweit gehören mehr als 5.000 Schnellladepunkte zum EnBW-Netz, hinzu kommen über 700.000 Ladepunkte von Roaming-Partnern.
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag