Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Ford bringt den Capri als rein elektrisch angetriebenes SUV-Coupe auf den Markt. Der Mythos des legendären Sportwagens aus den 1970ern und 1980ern soll nach vier Jahrzehnten wieder aufleben.
mid Groß-Gerau - Rund 200.000 Interessenten haben den Wunsch-Capri ihrer Wahl in Europa konfiguriert. Ford
Ford bringt den Capri als rein elektrisch angetriebenes SUV-Coupe auf den Markt. Der Mythos des legendären Sportwagens aus den 1970ern und 1980ern soll nach vier Jahrzehnten wieder aufleben.
Moderne Fahrerassistenzsysteme sind immer an Bord des neuen Elektromodells. Sie basieren auf zwölf Ultrasonic-Sensoren, fünf Kamera- und drei Radarsystemen. Im Interieur erleichtert ein beweglicher 14,6-Zoll-Touchscreen die Bedienung. Die 17 Liter große MegaConsole unter der vorderen Mittelarmlehne kann drei 1,5-Liter-Trinkflaschen aufnehmen, der Kofferraum wartet mit einem Gepäckvolumen von über 570 Liter auf.
Der neue Capri rollt als zweites Elektromodell neben dem ebenfalls neuen Ford Explorer im Ford Cologne Electric Vehicle Center in Köln-Niehl vom Band. Der Hersteller hat seinen traditionellen Produktionsstandort am Rhein mit einer Investition von über zwei Milliarden US-Dollar fit für die Anforderungen der Elektromobilität gemacht.
"Unser rein elektrischer Capri ist das Coupe, in das sich unsere Sportwagen-Ikone im Lauf der vergangenen Jahrzehnte wohl weiterentwickelt hätte - und die Rückkehr des legendären Modellnamens zeigt, dass sich das Warten gelohnt hat", betont Jon Williams, Geschäftsführer Ford Blue und Model e Europa. "Das neue Elektromodell wird eine ganz neue, moderne Kundengeneration mit jenem Stil und Schwung in den Bann ziehen, der schon den Vorgänger zur Legende gemacht hat."
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag